Auf dem Gelände des Dorfmuseum Langlingen, Hauptstr. 44, wird ab 12.00 Uhr das Erntedankfest gefeiert. Es ist der Höhepunkt und Abschluss des Museumsjahres. Gezeigt werden das Spinnen, Weben, Filzen, Flechten, Drechseln, Schmieden und die Herstellung von Seilen. Flachsbearbeitung wird vorgeführt und ein Restaurator erklärt sein Handwerk. Es wird Sirup gekocht und im Fass gebuttert. Mit drei verschiedenen Dreschmaschinen wird Roggen gedroschen. Dabei kommen der Pferde-Göpel und die Dampf-Lokomobile zum Einsatz. Getreide wird zu Mehl vermahlen. Der Trecker Club Langlingen zeigt seine Oldtimer-Schlepper. Es werden kostenlose Fahrten mit einem von Pferden gezogenen Planwagen durch Langlingen angeboten. Die Ausstellungen des Museums sind geöffnet. Frisch geschmierte Brote, Gegrilltes und leckerer Kuchen werden zum Essen angeboten.
Der Eintritt ist frei.

6. Juli, 15.30 Uhr
Klönschnack über alte Schulzeiten – mit Kaffeetafel
2. August, 19.00 Uhr
Offene Mal- und Bastelgruppe
(Absprache, dann 14-tägig mittwochs)
Ab 4. September
jd. 1. Montag, 15.30 - 17.30 Uhr
jd. 3. Montag, 19.30 - 21.30 Uhr
Gesellschaftsspiele für Erwachsene
9. September
Kommissionsmarkt für Mitglieder des Heimatvereins
(als Teil des Dorfflohmarktes)
20. + 26. Oktober, jew. 19.00 Uhr
"Unsere Schulen in Dollbergen", Bildervortrag
1. November, 15.00 Uhr
Bilderbuchkino
11. November, 14.00 Uhr
Schmuck für den Weihnachtsbaum bastelt – mit Kaffeetafel
24. November, 19.00 Uhr
Kniffel-Turnier mit 10,00 EUR Einsatz. Jeder gewinnt!
13. Dezember, 19.30 Uhr
"Waldgeschichte um Dollbergen"